Positionieren Inszenieren Dominieren

Ein Account – Alle Möglichkeiten

Employer Branding

Mitarbeiterbindung

Reichweitensteigerung

Kundentreue

Markenwahrnehmung

Wettbewerbsvorteil

Komplettlösung

Employer Branding

Mitarbeiterbindung

Reichweitensteigerung

Kundentreue

Markenwahrnehmung

Wettbewerbsvorteil
Social Media bringt nur was, wenn der Content knallt.
Sonst scrollt jeder weiter.

Wir kombinieren kreative Formate mit datengestützter Strategie, damit deine Marke auffällt, im Kopf bleibt und Ergebnisse liefert. Keine halbgaren Clips, sondern Performance-Content auf Top-Niveau. Gemacht für Unternehmen, die nicht nur mithalten, sondern dominieren wollen.
Wenn Nutzer viel Zeit auf deinem Profil verbringen – sei es durch Videos, Kommentare oder Interaktionen – bewertet Facebook das positiv.
Das führt zu einer besseren Platzierung, niedrigeren Werbekosten und insgesamt bessere Performance. Kurz gesagt: Eine starke Verbindung zu Facebook entsteht nur durch guten Content.

video vorstllung firma

Das sagen Kunden über OG Partner

Work spanning 40 projects, 14 countries and 6 years.

4.9 out of 5 based on 768 reviews
24
300+ people I’ve worked with
Button Text

What a designer! He is beyond what I've asking for and helped us double the conversions on our website in less than 6 months.

Tom Schoger
Product Manager @ZAP

Our design process was very patchwork and impromptu before we met Will. He’s helped us build a solid design system and optimize our website for conversions.

Tom Schoger
Product Manager @ZAP

Wen wollen Sie begeistern?

Wir gewinnen Top-Talente und Neukunden – mit einer Strategie, die alle überzeugt.

Häufige Fragen

Warum ist hochwertiger Content der Schlüssel zum Social Media Erfolg?

In der Flut an täglichen Social Media Posts bleibt nur das hängen, was wirklich heraussticht. Hochwertiger Content – insbesondere in Form von starken Bildern und professionellen Videos – sorgt dafür, dass deine Marke wahrgenommen wird und sich von der Konkurrenz abhebt.

Storytelling, visuelle Ästhetik und eine klare Botschaft sind essenziell, um Emotionen zu wecken und Menschen zu begeistern. Gerade Bewegtbild-Content spielt eine entscheidende Rolle: Dynamische Videos fesseln die Aufmerksamkeit, bleiben länger im Gedächtnis und steigern das Engagement erheblich.

Als Agentur mit Fokus auf kreativen, filmischen Content wissen wir, dass Social Media nicht nur von Strategien lebt, sondern vor allem von erstklassigem Material, das Menschen wirklich berührt. Unsere Mission ist es, deine Marke mit einzigartigem Content in Szene zu setzen – mit hochwertiger Produktion, cineastischen Bildern und packenden Stories, die deine Zielgruppe nicht nur sehen, sondern fühlen.

Was macht eine Social Media Marketing Agentur?

Eine Social Media Agentur unterstützt Unternehmen dabei, ihre Präsenz auf Plattformen wie Facebook, Instagram, LinkedIn und Co. gezielt aufzubauen und zu optimieren. Sie entwickelt individuelle Strategien, erstellt hochwertigen Content, betreut die Community und analysiert den Kampagnenerfolg. Zusätzlich bietet sie Leistungen wie Influencer-Marketing, Anzeigenmanagement und Social Media Beratung an – mit dem Ziel, die Markenbekanntheit zu steigern und gezielt Kunden oder neue Mitarbeiter zu gewinnen.

Warum sollte ich eine Social Media Agentur engagieren?

Die Zusammenarbeit mit einer Social Media Agentur bringt viele Vorteile. Durch das Know-how und die Erfahrung der Agentur profitierst du von bewährten Strategien und aktuellen Trends. Dadurch sparst du Zeit und Ressourcen, da die Agentur die komplette Planung, Umsetzung und Erfolgskontrolle übernimmt. Insgesamt sorgt eine professionelle Agentur für eine gezielte und effektive Social Media Präsenz, die dein Unternehmen voranbringt.

Was kostet die Zusammenarbeit mit einer Social Media Agentur?

Die Kosten für eine monatliche Betreuung variieren je nach Agentur und Leistungsumfang. Stundensätze bewegen sich meist zwischen 75 und 145 Euro zzgl. Mehrwertsteuer. Monatliche Pauschalen liegen in der Regel zwischen 1.000 und 20.000 Euro – abhängig von deinen individuellen Anforderungen. Um eine genaue Kostenschätzung zu erhalten, empfiehlt es sich, ein Erstgespräch zu führen. Dabei analysiert die Agentur deine aktuelle Social Media Präsenz, definiert die notwendigen Maßnahmen und erstellt darauf basierend ein transparentes Angebot.

Wie lange dauert es, bis ich Ergebnisse sehe?

Die Dauer hängt von verschiedenen Faktoren ab – etwa deiner Ausgangssituation, deinen Zielen und deinem Budget. Wenn bereits Content und eine Community vorhanden sind, können erste Erfolge schnell sichtbar sein. Der Aufbau einer Marke oder einer starken Arbeitgebermarke benötigt hingegen Kontinuität und Geduld. Performance-Marketing-Kampagnen wie Leadgenerierung oder Social Recruiting liefern hingegen durch bezahlte Reichweite oft schon nach wenigen Tagen erste Ergebnisse.

Wann macht die Zusammenarbeit mit einer Social Media Agentur Sinn?

Eine Agentur lohnt sich besonders, wenn ein Unternehmen bereits eine gewisse Marktposition erreicht hat und Social Media gezielt als Marketinginstrument nutzen möchte. Eine klare Markenidentität und definierte Unternehmensziele sind dabei entscheidend.

Außerdem ist eine Agentur die richtige Wahl, wenn Social Media eine größere Rolle im Marketingmix spielen soll, aber intern das Know-how oder die Ressourcen fehlen. Durch ihre Erfahrung und bewährte Strategien kann eine Agentur schnell und effizient Ergebnisse erzielen – ohne teure Experimente oder Fehlschläge.

Besonders sinnvoll ist eine Zusammenarbeit, wenn du deine Reichweite erhöhen, deine Zielgruppe besser erreichen oder dich von der Konkurrenz abheben möchtest.

Wichtig ist jedoch, dass eine Agentur keine „Wunderlösung“ ist – der Erfolg hängt immer auch von einer langfristigen, strategischen Zusammenarbeit ab.

Auf welchen Social Media Plattformen sollte mein Unternehmen vertreten sein?

Die Wahl der richtigen Plattformen hängt von der Zielgruppe, der Branche und den Unternehmenszielen ab. Hier ein Überblick über die wichtigsten Netzwerke:

Facebook & Instagram (META): Ideal für B2C-Marketing, breite Zielgruppen und Performance Ads mit detaillierten Targeting-Optionen.
LinkedIn & Xing: Besonders relevant für B2B, Networking und Employer Branding.
YouTube: Perfekt für Unternehmen, die auf Video-Content setzen.
TikTok: Geeignet für junge, trendaffine Zielgruppen – vor allem durch kreative Kurzvideos.
Snapchat: Interessant für authentische, spontane Inhalte und jüngere Nutzer.
Pinterest: Empfehlenswert für visuell ansprechende Produkte und Inspiration, besonders in den Bereichen Mode, Design oder DIY.

Wichtig ist, die Plattformen zu wählen, auf denen sich deine Zielgruppe tatsächlich aufhält – anstatt überall präsent zu sein, ohne echten Mehrwert zu liefern.

Was sind Performance Ads und warum sind sie wichtig?

Performance Ads sind gezielte Werbeanzeigen, die darauf ausgerichtet sind, messbare Ergebnisse zu erzielen – etwa Klicks, Leads oder Verkäufe. Anders als klassische Branding-Kampagnen stehen hier konkrete Handlungen im Fokus.

Diese Form des Marketings wird auf Plattformen wie Google, Facebook oder LinkedIn geschaltet und ermöglicht eine präzise Zielgruppenansprache. Ein großer Vorteil: Unternehmen zahlen nur für tatsächliche Ergebnisse, sodass das Werbebudget effizient genutzt wird. Durch kontinuierliche Optimierung lassen sich die Kampagnen zudem stetig verbessern und der Return on Investment (ROI) maximieren.

Wie baut man eine erfolgreiche Social Media Community auf?

Der Aufbau einer engagierten Community beginnt mit einer klaren Zielgruppenanalyse. Es ist entscheidend, die Interessen und Bedürfnisse der eigenen Follower zu verstehen und gezielt anzusprechen.

Wichtige Schritte:
Relevante Inhalte: Hochwertiger, abwechslungsreicher Content, der einen echten Mehrwert bietet.
Regelmäßigkeit: Konsistenz in der Veröffentlichung sorgt für eine aktive Community.
Interaktion: Fragen beantworten, auf Kommentare eingehen und Diskussionen fördern.
Live-Formate: Streams und Q&A-Sessions stärken die direkte Verbindung zur Community.
Community-Management: Aktive Betreuung, um eine positive Atmosphäre zu schaffen.
Influencer-Kooperationen: Zusammenarbeit mit passenden Meinungsführern zur Reichweitenerhöhung.

Auch andere Marketingkanäle wie Newsletter oder Offline-Events können genutzt werden, um die Community zu vergrößern. Der wichtigste Erfolgsfaktor ist jedoch Authentizität – denn eine echte, engagierte Community entsteht nur durch langfristige, ehrliche Kommunikation.

Warum ist Social Media Recruiting wichtig?

Der Fachkräftemangel macht es für Unternehmen immer schwieriger, qualifizierte Mitarbeiter zu finden – besonders in Branchen wie IT oder Pflege. Viele Talente sind zudem bereits in festen Jobs und suchen nicht aktiv nach neuen Stellen.

Klassische Recruiting-Methoden wie Jobbörsen werden dadurch zunehmend ineffektiv. Social Media Recruiting bietet eine Lösung: Durch gezielte Werbung auf Plattformen wie LinkedIn, Facebook oder Instagram können Unternehmen sowohl aktive als auch passive Kandidaten ansprechen. Besonders vorteilhaft ist, dass sich dabei auch Fachkräfte erreichen lassen, die nicht aktiv auf Jobsuche sind.

Mit der richtigen Strategie lassen sich so gezielt Bewerbungen generieren – und das oft effizienter als mit herkömmlichen Stellenanzeigen.

Sei koa Depp, ruaf o!

Grow faster with the OG's that helps you convert more customers.
Kontakt aufnehmen!